Liebe Kolleginnen und Kollegen,
herzlich Willkommen auf der Website für das Internationale Berliner Sportmedizinische Wochenseminar in Ruhpolding. Hier stellen wir Ihnen alle Informationen rund um die Fortbildungsveranstaltung der Vereinigung für Sportmedizin in Kooperation mit dem Sportärztebund Berlin-Brandenburg zur Verfügung. Sie finden hier die Veranstaltungshinweise für die Fortbildung vom 29. Januar bis 5. Februar 2023.
Das Krankenhaus Waldfriede, das HELIOS Klinikum Emil von Behring und der Sportärztebund Berlin-Brandenburg führen in Kooperation mit dem Universitätsinstitut für präventive und rehabilitative Sportmedizin der PMU (Institut für Sportmedizin des Landes Salzburg) und der Deutschen Vereinigung für Orthopädische Sporttraumalogie (VDOST) erneut gemeinsam das 33. Internationale Berliner Sportmedizinische Wochenseminar für Ärzte, Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler in Ruhpolding durch.
In dieser sportmedizinischen Fort- und Weiterbildung werden Vorträge zu interessanten Themen und Highlights der Sportmedizin mit optimalen Sportbedingungen, winterlichen Temperaturen und hoffentlich auch reichlich Schnee verbunden, um den Teilnehmern einige informative und abwechslungsreiche Tage zu ermöglichen.
PD. Dr. med. Holger Mellerowicz
Sportmedizin:
Bewegung und Sport (während und) nach Covid
Rückenschmerzen - aktuelle sportmedizinische Therapiekonzepte | Sportkardiologie | Ernährung im Sport | Schmerz und Sport | postraumatische Belastungsstörung nach Sportunfällen | Hypnose in der Sportmedizin | schmerzhafte Kinderhüfte im Sport | Sonographie bei Sportverletzungen und Überlastungen | Schlaf und Sport | Gleichgewicht und Sport | Schulterverletzungen und Reha in der Sportmedizin | Faszination Fascie - ein Hype? | Leistungsdiagnostik | Rehatraining | physikalische Therapie
Skilauf (Alpin und Langlauf) | Snowboard | Reiten |
Tennis | Tauchen | Schwimmen | Hallensport | Schnee-
schuhwandern | Schießsport | Tanzsport | Entspannungs-techniken | uvm.
Folgende ZTKs/Module und Punkte werden wir bei der Bayerischen Ärztekammer beantragen. Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Zweitageskurse:
ZTK 6, ZTK 7, ZTK 9, ZTK 13
31 Stunden Sportmedizin
A (3h), B (5h), C (2h), D (1h), E (5h),
F (2h), G (2h), H (6h), I (5h)
31 Stunden Sportmedizinische Aspekte des Sports
5 (2h), 6 (4h), 8 (20h), 9 (5h)
Fortbildung: 45 Stunden
Festlegung durch die Bayerische Landesärztekammer
Das Internationale Berliner Sportmedizinische Wochenseminar in Ruhpolding dient ausschließlich der Weiter-/Fortbildung im Bereich Sportmedizin entsprechend den Richtlinien des Deutschen Sportärztebundes ohne Freizeitcharakter! Die Anwesenheitskontrolle erfolgt durch Testatkarten.